Als vierter Gelenkautobus der Schweiz wurde der Prototyp Nr. 251 1965 in Betrieb genommen. Das vom Personal liebevoll "Grossmutter" genannte Fahrzeug bewährte sich, was zur Beschaffung der Wagen 252-270 führte. Nach einer Hauptrevision 1994/95 stand das Fahrzeug noch bis 2002 im Linieneinsatz, ehe es Ende 2002 der TVB in seine Obhut nehmen konnte.
Inbetriebsetzung | 1965 |
Hersteller | FBW, Ramseier & Jenzer, SWS |
Karosserie | Stahl, Leichtmetall |
Tara | 15.9 t |
Motortyp | EDUA-H |
Lesitung | 250 PS |
Getriebe | hydr. Drehmomentwandler (Vollautomat) |
Anzahl Gänge | 2/1 |
Sitzplätze | 34 + Chauffeur |
Stehplätze | 105 |