Dieser Frontlenker wurde von den Firmen Saurer (Motor) und Gangloff (Carosserie) konstruiert und verkehrte von 1941 bis 1969 bei den SVB. Anschliessend gelangte er über Umwege zu den Berner Oberland-Bahnen (BOB), wo er zwischen Interlaken und Wilderswil Buskurse führte. 1983 übernahm ihn der Tramverein Bern. Der Bus 50 wurde von pensionierten SVB-Chauffeuren renoviert, so dass er ab Frühling 1984 in frischem Glanz für Extrafahrten zur Verfügung stand. Da der TVB das Fahrzeug häufig im Freien abstellen musste, litt es unter den Witterungseinflüssen, und nach 1990 drängte sich eine erneute Renovation auf. Diese dauerte von 1992 bis 1995; die TVB-Aktivmitglieder renovierten den Wagen innen und aussen vollständig. Im Innern kamen statt dem vorherigen Grau wieder die Farben Hell- und Dunkelbraun zur Anwendung, wie dies bei der Ablieferung des Fahrzeuges der Fall war.
Momentan steht eine grössere Revision an, der Autobus 50 kann daher zur Zeit nicht für Extrafahrten eingesetzt werden.
Inbetriebsetzung | 1941 |
Hersteller | Saurer, Gangloff |
Karosserie | Stahl, Leichtmetall |
Tara | 8.1 t |
Motortyp | Saurer CT1D (im Heck) |
Leistung | 100 PS |
Getriebe | handgeschaltet, mechanisch |
Anzahl Gänge (vorwärts/rückwärts) | 4/1, Maibach-Schnellgang |
Sitzplätze | 29 + Chauffeur |
Stehplätze | 28 |