SVB FBW TB 13

SVB FBW TB 13

Der zweiachsige Trolleybus 13 wurde 1942 in die Stadt Bern abgeliefert und diente dort auf der ersten Trolleybuslinie der Städtischen Strassenbahn Bern (SSB), der Linie S (später 12) in die Schosshalde. Der Trolleybus 13 versah seinen Dienst in Bern bis 1966. Danach verkaufte ihn die SSB-Nachfolgegesellschaft Städtische Verkehrsbetriebe Bern (SVB) an die Transports Neuchâtelois (TN). Bis anfangs 80er Jahre verkehrte er leicht umgebaut und crème gespritzt mit der Nummer 107 in der Stadt Neuenburg. 1984 holte ihn der Tramverein Bern zurück, musste ihn aber wegen Areal-Kündigungen danach mehrfach zügeln. So verbrachte der Trolleybus gar einige Jahre in Seon im Kanton Aargau. 1995 begannen die TVB-Aktivmitglieder mit dem Rückumbau des Neuenburger Wagens in einen historischen Berner Trolleybus: Die typischen Berner "Höcker" oben an der Stirnfront bauten sie mit Polyester wieder auf; das Heckfenster wurde wieder auf Berner Masse verkleinert und die technischen Neuerungen der TN (z.B. automatische Türsteuerung) nach Möglichkeit wieder ausgebaut. So entstand ein historischer Berner Zweiachs-Trolleybus, übrigens der letzte, der noch existiert. Er war 1998-2001 im FBW-Museum in Wetzikon ausgestellt.

Inbetriebsetzung 1942
Hersteller FBW,BBC, Gangloff
Karosserie Stahl, Leichtmetall
Tara 8.5 t
Motortyp Gleichstrom-Hauptschlussmotor
Leistung 72 kW
Steuerung elektro-magnetische Hüpfer
Sitzplätze 23
Stehplätze 48
 
 
1
2
3
4
5

Tramverein Bern (TVB) | Impressum Hosting & Webdesign by BRÜGGER INFORMATIK

Powered by Weblication® CMS