VBW 38

CFe 4/4 38 der VBW ex WT

Die Triebwagen CFe 4/4 36 – 38 wurden 1913 mit der Eröffnung der elektrischen Worblentalbahn (WT) Bern-Kirchenfeld - Bolligen - Worb Dorf als Nummern 101 – 103 beschafft und standen bis 1988 bei den VBW im Einsatz. Dann übernahm sie die Montreux-Oberland Bernois -Bahn (MOB) als Dienst- und Rangierfahrzeuge, zwei davon erhielten den MOB-Anstrich . Wegen eines Unfallschadens wurde der nun als Be 4/4 38 bezeichnete Wagen jedoch schon bald ausrangiert. 1993 übernahm ihn der Verlag Endstation Ostring (Zeitschrift Tram) und übergab ihn dem Tramverein Bern für den Einsatz auf einer damals geplanten Museumsbahn . In der Tat meldete ein elsässisches Freilichtmuseum dass es eine Bahn zwischen dem SNCF-Bahnhof Bollwiller und dem Museum bauen wollte. Daher transportierte der TVB zusammen mit dem Wagen 30 den Triebwagen 1993 ins Elsass, wo das Museum eine ehemalige Salzhalle als kostenloses Depot anbot. Da die Bahn aus finanziellen Gründen nie gebaut wurde, holte der TVB das 38i im Oktober 2012 zurück und stellte es im Depotareal Burgernziel ab, das es aber anfangs 2016 wird verlassen müssen. Inzwischen hat der Tramverein Bern den Unfallschaden von 1993 mit grossem Aufwand behoben, so dass das 38i, das glücklicherweise etwas weniger unter dem aggressiven Klima der Halle in Frankreich gelitten hatte als der Ce 4/4 30, nun recht attraktiv erscheint.

Inbetriebsetzung 1913
Hersteller SIG, MFO
Tara 24.3 t
Leistung 296 PS
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Sitzplätze 36 2.Klasse
 
 
1
2
3
4
5
6

Tramverein Bern (TVB) | Impressum Hosting & Webdesign by BRÜGGER INFORMATIK

Powered by Weblication® CMS