VBW 30

Ce 4/4 30 der VBW ex BMGWB

Die Triebwagen Ce 4/4 30 – 33 wurde 1910 mit der Elektrifizierung der Bern – Muri – Gümligen - Worb-Bahn (BMGWB ) beschafft und stand bis 1974 bei den Vereinigten Bern – Worb-Bahnen (VBW) im Einsatz. Auf Geheiss des noch jungen Tramvereins Bern behielt die VBW den Wagen 30 als Museumsfahrzeug in der Remise Boll. Als diese 1987 weichen musste, übernahm der TVB den Wagen und stellte ihn auf einen Freiluftplatz im Wankdorfquartier auf. Schon ein Jahr später musste er wegen Kündigung des Mietvertrags auf einen Platz bei der SVB-Busgarage Gangloff überführt werden. Dort renovierten TVB- Aktivmitglieder das Fahrzeug von 1988 bis 1993. Diese unter schwierigen Bedingungen durchgeführten Arbeiten beeindruckten die SVB-Verantwortlichen derart, dass sie dem TVB in den Folgejahren nach und nach die Verantwortung für ihre historischen Fahrzeuge übertrugen. In der Schweiz bot sich keine Einsatzmöglichkeit für den Triebwagen an . Hingegen meldete ein elsässisches Freilichtmuseum Interesse an; es wollte eine Bahn zwischen dem SNCF-Bahnhof Bollwiller und dem Museum bauen. Daher transportierte der TVB den Triebwagen 1993 ins Elsass, wo das Museum eine ehemalige Salzhalle als kostenloses Depot anbot. Da die Bahn aus finanziellen Gründen nie gebaut wurde, holte der TVB das 30i im Oktober 2012 zurück und stellte es im Tram-Museum Weissenbühl aus. Leider hat das 30i unter dem aggressiven Klima in der ehemaligen Salzhalle stark gelitten (Rostbildung wegen der salzhaltigen Luft).

Inbetriebsetzung 1910
Hersteller SIG, MFO
Tara 22 t
Leistung 232 PS
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Sitzplätze 36 2.Klasse
 
 
1
2
3

Tramverein Bern (TVB) | Impressum Hosting & Webdesign by BRÜGGER INFORMATIK

Powered by Weblication® CMS