Aus Platzgründen können in der Remise Weissenbühl praktisch nur die Tramfahrzeuge ausgestellt werden. Für die übrigen Fahrzeuge, also die meisten Trolley- und Autobusse sowie die Bahnfahrzeuge, suchen wir weiterhin nach einer Ausstellungsmöglichkeit - die beiden Museumsstandorte könnten dann an den Öffnungstagen z. B. mit Oldtimerbus-Fahrten miteinander verbunden werden. Für die Realisierung dieses Museumsprojekts suchen wir eine Liegenschaft, die folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Damit die finanzielle Anforderung erfüllt werden kann, ist der Tramverein Bern auf uneigennützige Unterstützung angewiesen: Auf dem freien Immobilienmarkt findet er zum genannten Preis kein geeignetes Objekt. Er sucht daher eine Gemeinde oder eine Firma, die ihm ein geeignetes Stück Land oder gar eine bestehende Halle günstig vermieten oder im Baurecht abgeben würde. Ohne einen solchen "Goodwill-Akt" lässt sich das Projekt nicht realisieren.
Als langfristige Vision sieht der Tramverein Bern den Betrieb einer Museumsbahnlinie mit Überlandbahn-Fahrzeugen in der Nähe des Museums; ebenfalls würde eine extra eingerichtete Trolleybuslinie mit den Museums-Trolleybussen einen Teil des Besucher-Zubringerdiensts übernehmen. Für die Schweiz tönen diese Ideen sehr utopisch, aber: In England gibt es entsprechende Museumsbetriebe...