Zur Startseite

SVB SWS Be 8/8 719

Die Ablieferung der Be 8/8 1 - 16 (ab 1987 711 - 726) erfolgte vom 15. Januar bis 13. August 1973 und machte innert kurzer Zeit alle Vorkriegsfahrzeuge entbehrlich. Die Doppelgelenkmotorwagen sind eine Weiterentwicklung der 1969 von der Bremgarten - Dietikon-Bahn beschafften BDe 8/8 1 - 9. Dank ihres Allachsantriebes haben sie ein gutes Beschleunigungsvermögen. Ihr Innenraum wirkt hell und bietet viel Platz, der Wagenboden liegt jedoch konstruktionsbedingt sehr hoch, was den Einstieg für die Fahrgäste beschwerlich macht. Die Be 8/8 übernahmen alle Grundkurse der Linie 9. Einige konnten auch auf der Linie 3 angetroffen werden, Einsätze auf der Linie 5 waren hingegen eher selten. Bei ihrer Hauptrevision in den Jahren 1987 bis 2000 erhielten sie den neuen Anstrich mit Zierstreifen, elf von ihnen ab 2001 sogar das rote Farbkleid. Nach 1994 führten sie auf der Linie 9 montags bis freitags einen Anhänger mit. Die Be 8/8 711 - 714 und 717 gelangten 2008 nach vierjährigem Gastspiel in Basel, wo der Wagen 711 im Depot Wiesenplatz teilweise ausbrannte, nach Iasi. Weitere zehn Wagen folgten ihnen im Juni 2010 dorthin. Der Be 8/8 719 ex 9 bleibt als Museumswagen in Bern erhalten.


719
Inbetriebsetzung 1973
Hersteller SWS, BBC, SAAS
Tara 35 t
Leistung 4 x 89 kW
Sitzplätze 52
Stehplätze 168
 
 
1
2
3
4
5
6
7

Tramverein Bern (TVB) | Impressum Hosting & Webdesign by BRÜGGER INFORMATIK

Powered by Weblication® CMS